Polynomring

Polynomring
Polynomring,
 
der Ring, den die Menge der Polynome (in einer Unbestimmten) über einem Körper K bildet, wenn man Summe und Produkt zweier Polynome
 
wie folgt definiert:
 
Man bezeichnet den bezüglich dieser Verknüpfungen gebildeten Polynomring mit K [x]. Der Begriff des Polynomrings lässt sich auf Polynome mit mehreren Unbestimmten übertragen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Polynomring — Unter dem Polynomring R[X] versteht man anschaulich die Menge aller Polynome mit Koeffizienten aus einem Ring R und der Variablen X. Da man, wie in den Beispielen erläutert, nicht immer alle Polynome mit Polynomfunktionen identifizieren kann,… …   Deutsch Wikipedia

  • Einsetzungshomomorphismus — Unter dem Polynomring R[X] versteht man anschaulich die Menge aller Polynome mit Koeffizienten aus einem Ring R und der Variablen X. Da man, wie in den Beispielen erläutert, nicht immer alle Polynome mit Polynomfunktionen identifizieren kann,… …   Deutsch Wikipedia

  • Polynomalgebra — Unter dem Polynomring R[X] versteht man anschaulich die Menge aller Polynome mit Koeffizienten aus einem Ring R und der Variablen X. Da man, wie in den Beispielen erläutert, nicht immer alle Polynome mit Polynomfunktionen identifizieren kann,… …   Deutsch Wikipedia

  • Absolutes Glied — In der Mathematik ist ein Polynom (von griech. πολύ / polý und lat. nomen = „mehrnamig“) eine Summe von Vielfachen von Potenzen mit natürlichzahligen Exponenten einer Variablen, die in den meisten Fällen mit x bezeichnet wird. In der elementaren… …   Deutsch Wikipedia

  • Absolutglied — In der Mathematik ist ein Polynom (von griech. πολύ / polý und lat. nomen = „mehrnamig“) eine Summe von Vielfachen von Potenzen mit natürlichzahligen Exponenten einer Variablen, die in den meisten Fällen mit x bezeichnet wird. In der elementaren… …   Deutsch Wikipedia

  • Biquadratische Funktion — In der Mathematik ist ein Polynom (von griech. πολύ / polý und lat. nomen = „mehrnamig“) eine Summe von Vielfachen von Potenzen mit natürlichzahligen Exponenten einer Variablen, die in den meisten Fällen mit x bezeichnet wird. In der elementaren… …   Deutsch Wikipedia

  • Konstanter Term — In der Mathematik ist ein Polynom (von griech. πολύ / polý und lat. nomen = „mehrnamig“) eine Summe von Vielfachen von Potenzen mit natürlichzahligen Exponenten einer Variablen, die in den meisten Fällen mit x bezeichnet wird. In der elementaren… …   Deutsch Wikipedia

  • Kubisches Glied — In der Mathematik ist ein Polynom (von griech. πολύ / polý und lat. nomen = „mehrnamig“) eine Summe von Vielfachen von Potenzen mit natürlichzahligen Exponenten einer Variablen, die in den meisten Fällen mit x bezeichnet wird. In der elementaren… …   Deutsch Wikipedia

  • Leitkoeffizient — In der Mathematik ist ein Polynom (von griech. πολύ / polý und lat. nomen = „mehrnamig“) eine Summe von Vielfachen von Potenzen mit natürlichzahligen Exponenten einer Variablen, die in den meisten Fällen mit x bezeichnet wird. In der elementaren… …   Deutsch Wikipedia

  • Lineares Glied — In der Mathematik ist ein Polynom (von griech. πολύ / polý und lat. nomen = „mehrnamig“) eine Summe von Vielfachen von Potenzen mit natürlichzahligen Exponenten einer Variablen, die in den meisten Fällen mit x bezeichnet wird. In der elementaren… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”